Umwelt und Gewässer

Auszug aus der EU Wasserrahmenrichtlinie 2000:
"Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein
ererbtes Gut,
das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt
werden muss."
Ansprechpartner für Umwelt & Gewässer im Bezirk ist:
- Tristan Roppel vom CMK in München
Ansprechpartner für Teilabschnitte an obb. Flüssen sind:
-
Erich
Konopicky - WWA Weilheim (Ammer/Amper)
Ammer-Allianz, Pegelinformationsdienst -
Rolf Renner
WWA München (Isar/Leitzach)
Isar- und Mangfall Allianz - Horst Barnikel - WWA Rosenheim (Mangfall/Leitzach)
- Karin Fraundorfer und Alfons Kettner - WWA Traunstein (Alz/Salzach)
- Dr. Ilse Entner - Saalach Allianz, WWA Traunstein
Bayerisches Wassergesetz
- BayWG vom 25.Februar 2010
Ammerverordnung
- Neue Regelung, Mai 2014
Fluss-Allianzen:
Berichte:
- Referat Umwelt und Gewässer -
Jahresberichte: 2013, 2011, 2009 - Bezirksanpaddeln für eine 'Frei fließende Salzach'
- Demonstrationsfahrt für eine 'Freie Salzach'
- Kanusportler fordern Uferaufweitung der - Salzach
- Viele Alpenflüsse in Ketten gelegt - WWF-Bericht
- 'Neue Isar'
- Alz: Schilder statt Sperrung
- Alzsperrung von Truchtlaching bis Altenmarkt
- Umweltschutz: Tag der Ammer
- Flüsse voller Leben - Bericht und Fotos
- Borstenfischpass bei Truchtlaching an der Alz
- Protest-Fest an der Koppentraun, Juli 2006
- Kanusport naturbewusst - Flyer
Gewässerinfo und Gefahrenmeldungen
Das Ressort Umwelt und Gewässer des BKV bittet alle
Kanusportler Hindernisse, Baustellen, Gefahrenstellen,
Veränderungen gegenüber dem Flüssführer usw. an folgende
e-mail Adresse zu senden: gewaesserinfo@kanu-bayern.de
Informationen über Gefahrenstellen und Flussveränderungen
finden Sie auf:
Umweltfond des Bayerischen Kanu-Verbandes e.V.
- zum Herunterladen
„Iller, Lech, Isar, Inn
Strömen zu der Donau hin …
'Das war einmal', werden unsere Kindeskinder sagen,
wenn diese wilden, schönen Bergströme vollends in Kanäle und
Stauseen verwandelt sind.
… Welch ein gewaltiger 'Fortschritt' unseres Zeitalters der Technik!“
— Walter Frentz, 1952
