Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2009
Flüsse voller Leben
Am 19. September 09 machten Umweltschützer mit einer Kajakfahrt auf die Verbauung der letzten
naturbelassenen Flussregionen Österreichs aufmerksam.

An der Protestaktion auf der Steirischen Salza beteiligten sich der WWF, der Naturschutzbund, das Kuratorium
für Fischerei und Gewässerschutz, der Fischereiverband, der Alpenverein Edelweiss,
die Naturfreunde, die Plattform Lebendige Flüsse, die Plattform kajak.at und mehr als 100 PaddlerInnen aus Deutschland,
Österreich und Tschechien.

Mit dabei WWF Geschäftsführerin Hildegard Aichberger

Frau Aichberger versicherte, dass der WWF alles daran setzen wird, die letzten natürlichen Flussstrecken
auf Erlauf, Gurk, Inn, Isel, Lech, Mur, Ötz, Salzach, Sölk, Steyr, Sulm, Traun und Ybbs in
gesetzliche Unterschutzstellung zu bringen.
Dazu ist die Unterstützung durch uns Paddlerinnen und Paddler wichtig!!! Auch wir sind gerne auf österreichischen Flüssen unterwegs.
Es werden zehntausende Unterschriften benötigt. Bitte helft mit!!!

Partner von 'Flüsse voller Leben'

|
Pressebericht
'Die Salza, ein Fluss voller Leben. Noch.
In der Ortschaft Wildalpen warfen sich rund hundert Paddler in wildes Wasser um auf die Schönheit dieser Refugien
aufmerksam zu machen.

Gestartet wurde bei der "Campingplatz-Walze", der ersten Herausforderung der Tour, bei der auch so mancher
Paddler gleich mal das glasklare Wasser der Salza kosten durfte.

Ziel der Paddel-Tour war es, auf die geplante Verbauung der wenigen noch übrigen naturbelassenen Flussgebiete
aufmersam zu machen.

Eine Petition soll die Forderung nach einem gesetzlich verbindlichen Schutz der österreichischen
Flüsse und eine nachhaltige Energiepolitik unterstützen.
Bereits rund 80 Prozent der heimischen Flusslandschaften sind durch Verbaue und Kraftwerke bereits verändert
worden, weitere Kraftwerke bei österreichischen Fließgewässern - unter anderem auf der Mur, Inn, Traun,
Salzach, Ybbs, Steyr, Bregenzer Ache, Erlauf, Gurk, Ill, Klein- und Großsölkbach, Lech u.a. - sind geplant.
Allerdings, so warnt der WWF, könnte durch diese Kraftwerksbauten nur der zusätzliche Energiebedarf der nächsten
sechs Jahre abgedeckt werden, ...
Artikel vom 21.09.2009, 13:50 | KURIER | Martin Haiden - weiter lesen
Fahrten für Flüsse voller Leben:
Viedeos zu Flüsse voller Leben:
!!!!! ~ ~ ~ ~ ~
PETITION online ~ ~ ~ ~ ~ !!!!!

zurück zum Archiv
|