Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2012
Wasserspaß ohne Barrieren Vom Rollstuhl in's Kajak
Der Chiemsee-Alpenland Tourismusverband hat zusammen mit der Klepper Faltbootwerft AG Chiemsee-Kajaktouren speziell für Rollstuhlfahrer
entwickelt. Jetzt konnten Teilnehmer für einen Nachmittag das 'barrierefreie Wassererlebnis' erstmals testen. -

Anstrengend, aber einfacher als gedacht. Michael Schmid, Abteilungsleiter Handicap beim Sportbund Rosenheim, strahlt, als er die Paddel weglegt, um
sich aus dem Klepper Aerius Expedition XXL helfen zu lassen. In einem zweiten Kajak legt Janine Dangl, erfolgreiche Handbikerin und Mitglied des
Stifungsrates „Zur Förderung der Fürsorge für Behinderte im Landkreis Rosenheim", am Chiemsee-Ufer an. Auch sie konnte an diesem Tag
mit dem Kajak das Bayerische Meer erkunden. Jeweils in Begleitung eines CAT-Mitarbeiters bzw. der Klepper AG traten die beiden den Beweis an, dass
Wasser keine Barrieren haben muss. Auch Pruttings Bürgermeister Hans Loy, Vorsitzender des Arbeitskreises zur Integration behinderter Menschen
in Stadt und Landkreis Rosenheim, überzeugte sich vor Ort von dem neuen Angebot und war ebenfalls begeistert.
|
Chiemsee-Alpenland-Geschäftsführerin Christina Pfaffinger will mit ihrem Team das barrierrefreie Freizeit- und Tourismusangebot in der
Region besser bewerben und ist daher stets auf der Suche nach neuen Angeboten. Dr. Henning Isbruch, Aufsichtsratsvorsitzender der Rosenheimer
Faltbootmanufaktur, nahm die bisherige Zusammenarbeit bei den Chiemsee-Kajaktouren in Bernau-Felden zum Anlass, das bestehende Angebot jetzt
auch rollstuhlfahrergerecht ins Programm aufzunehmen.
Im Landkreis Rosenheim gibt es bereits einige barrierefreie Erlebnisse rund um das kühle Nass. So ermöglicht der Segelclub
Prien e.V. Chiemsee Jugendlichen mit Handicap das Segeln zu erlernen. Auch im Badebereich tut sich Einiges, so gibt es beispielsweise am Steg
des Simssee-Badeplatzes in Krottenmühl einen speziellen Zugang für Rollstuhlfahrer. Auch beim sommerlichen Erlebnisprogramm
"Sommerglück" sind Führungen wie beispielsweise "Mondkönig-Märchenkönig" auf der Herreninsel oder "Klösterliche Ruhe -
königlichen Pracht" auf der Fraueninsel auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Bei Chiemsee-Alpenland Tourismus wird derzeit eine
Broschüre entwickelt, in der alle Informationen, die ein Gast für einen "barrierefreien Urlaub" in der Region benötigt,
dargestellt werden. Die Broschüre, die die Bereiche Unterkünfte, Gastronomie, Kultur und Freizeit umfasst, wird Ende August erscheinen.
Weitere Informationen rund um alle Kajakangebote auf dem Chiemsee (Kajak-Testnachmittage, Tagesverleih, Angebote für Rollstuhlfahrer) sowie zu
anderen barrierefreien Erlebnisangeboten in der Region gibt es im Chiemsee-Alpenland-Infocenter in Felden unter Telefon 08051/96555-0 bzw. im Internet
unter www.chiemsee-alpenland.de.
zurück zum Archiv
|