Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine

Umwelt
Archiv
Links


BKV

DKV

BLSV


Archiv 2012

Neu im Netz: www.kanugeschichte.net

Gesichter und Geschichten
der Pioniere des Kanusports

Die Geschichte des Kanusports wird seit 2011 in einem eigenen Internetportal gewürdigt. Die Vorsitzende des BKV-Bezirks Oberbayern, Dr.Ilse Entner aus Altötting, trägt schon seit Jahren mit Liebe und Leidenschaft alles über die Pioniere dieses Sports, über legendäre Erstbefahrungen, über Material und Ausrüstung zusammen. All dies präsentiert sie nun in einem eigenen Internetportal: www.kanugeschichte.net will Paddelgeschichte bewahren, Geschichten erzählen, Fakten vermitteln und ständig wachsen.



Als der Architekturstudent Alfred Heurich vor 104 Jahren das Faltboot der Moderne erfand, indem er ein zerlegbares, klappbares Holzgerüst mit Segeltuch bespannte, hätte er sicher nie geglaubt, welche sportliche Revolution sein Kajak einleiten würde. Aus dem Faltboot entwickelte sich das Glasfaserboot, daraus die heutigen Kajaks aus rotiertem oder geblasenem hochmolekularen Kunststoff. Aus Heurichs Form, zu der er die Statik des Spitzbogens nutzte, um die notwendige Stabilität gegen den Wasserdruck zu erreichen, entwickelten sich immer mehr Varianten: Seekajaks, wendige Wildwasserboote, Creeker, Freestyle-Kajaks und ganz gemütliche Wanderboote.

Erst durch Heurichs Erfindung wurde der Paddelsport populär. Johann Klepper, der Schneider aus Rosenheim, entwickelte Heurichs Erfindung weiter, und heute produziert die Manufaktur in Oberbayern immer noch erfolgreich nach Heurichs Grundprinzip.




Die größeren Helden

Soll all dieses, Geschichte und die Geschichten, einfach so vergessen sein? Nein, dachte sich Ilse Entner und stellte das von ihr gesammelte Material für alle zugänglich ins Netz. Hut ab! Sie hat es geschafft, Geschichte richtig kurzweilig zu verpacken.

Die Liste der Flusspioniere liest sich wie eine „Hall of Fame“ des Kajaksports. Flussführer aus anno dazumal lesen sich wie Legenden aus einer anderen Zeit. Die Ammer wurde in den 40-er Jahren noch mit unfahrbaren Stufen beschrieben, und Fahrtenbeschreibungen aus der guten alten Faltbootzeit lassen den Entdecker- und Pioniergeist der Kanuten nacherleben.



„Irgendwie waren die Faltbootfahrer doch die größeren Helden“, meint Ilse Entner, wenn sie von ihrem Projekt erzählt. Nach und nach möchte sie die Seite immer weiter ausbauen und noch mehr Artikel einfließen lassen.

Wer Ilse Entner mit Material unterstützen möchte, stößt bei ihr immer auf offene Ohren. In vielen Vereinen gibt es Paddler, die Erstbefahrungen gemeistert haben oder über alte Flussführer verfügen, die so wieder zu neuem Leben erweckt werden können. Oder es wurden alte Fotografien archiviert, die unsere Vorfahren beim schönsten Sport der Welt zeigen. So wird es möglich, den Gründervätern von so manchen Vereinen ein virtuelles Denkmal zu setzen und ihre Flussfahrten von damals unvergesslich zu machen.

Kontakt und Infos zu Dr. Ilse Entner
Tel.: 0867185682
www.kanugeschichte.net

Werner Götz, Landshut
kanu-kurier 1/2012

zurück zum Archiv

© BKV - Bezirk Oberbayern | Webmaster | Impressum