Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2012
2. Obb. Kanuslalom-Schnupperkurs Trainieren wie die Profis!
Wellen, Waffeln, Werwölfe...
Ganz im Zeichen der drei wichtigsten W-Fragen stand das diesjährige Bezirks-Jugendwochenende der Oberbayern,
das vom 13.-15.4. in Rosenheim stattfand.
Wie hoch sind die Wellen? Was gibt es zum Nachtisch? Wer spielt den Werwolf?
Das waren die wichtigsten Fragen, die die acht Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren aus München und Rosenheim,
aber auch die Gäste aus Niederbayern das ganze Wochenende über beschäftigten. Aber eins nach dem anderen.
Herantasten an den Slalomsport
Eigentlich war es wieder ein Schnupperkurs Slalom für Nicht-Slalomfahrer. Basislager war das Bootshaus des KK Rosenheim (KKR), wo
man zusammen übernachtete und auch gemeinsam kochte. Trainiert wurde auf den beiden Slalomstrecken des KKR an den Standorten Inn und
Hammerbach. Wer sich erst langsam an den Slalomsport herantasten wollte, durfte sein eigenes Wildwasserboot benutzen, aber spätestens am Kurstag
zwei waren alle Teilnehmer auf Slalomboote umgestiegen.

Wer ist der Werwolf?
Aber außer dem Stangerltraining wurde natürlich auch viel gespielt - sowohl auf dem Wasser mit den Booten (bei KKR-Trainerin
Veronika Schlosser), als auch in der Freizeit zwischen den Trainingseinheiten. Fußball auf der Wiese oder "Werwolf" abends im Bootshaus
(bei Co-Betreuerin Jana Herzog, MTV) waren die Dauerbrenner des Wochenendes. Ziel des beliebten und somit abendfüllenden Gruppenspieles ist es,
die Identität der Werwölfe im Spielerkreis aufzudecken und unschädlich zu machen. Dazu benötigt man eine funktionierende
Strategie und auch eine gewisse Kommunikation. Der Fernseher wurde komischerweise dabei irgendwie gar nicht vermisst...

Waffelparty zum Nachtisch
Das gemeinsame Kochen pr¨gte ebenfalls den Tagesablauf und man muss sagen, dass die beiden Kochgruppen sich selbst übertroffen haben.
Insbesondere die Waffel- und Obstsalatparty am zweiten Abend wird allen unvergesslich bleiben. Man lese und staune - nicht nur mit Werwölfen,
sondern auch mit einem Waffeleisen kann man einen ganzen Abend füllen ... und was abends nicht "geschafft" wurde, das gab es dann zum
Frühstück.
|
Wellen zum Abschluss
Eigentlich wollte man als Highlight nach zwei Tagen Slalom in Rosenheim am dritten Kurstag einen Ausflug nach Augsburg auf die Jugendstrecke
wagen, um noch ein wenig Wasser um die Nase zu bekommen. Wegen der Olympiaqualifikation im Augsburger Eiskanal mit Streckensperrung entschloss man
sich dann kurzfristig, zum Abschluss lieber einen Tagesausflug auf die Tiroler Ache zu unternehmen. Laut österreichischem Kanuverband war die
Entenlochklamm bereits um diese Jahreszeit für Privatfahrten freigegeben. So wurden die Teilnehmer kurzerhand in Kleingruppen bei gutem
Wasserstand auf die Ache gesetzt.


Kehrwasserfahren und Traversieren stand für die größeren Teilnehmer auf dem Programm, Runterkommen ohne zu kentern für die Kleinen.
Und das war gar nicht so einfach - waren doch die Wellen in der Klamm um einiges höher als auf der Rosenheimer Slalomstrecke und mit den
Slalombooten für einige Teilnehmer etwas gewöhnungsbedürftig. So gab es dann doch diverse Schwimmeinlagen, die jedoch dank der Einsätze
von Jakob Förg und Matthias Berger, die sich als Rettungskräfte betätigten, niemanden den Spaß vermiesen konnten.
Auch Wanderwart Alb vom KKR war dankenswerterweise mit Verstärkung dabei - es konnte also nichts mehr schief gehen.
Keiner der Youngsters hat sich über- oder unterfordert gefühlt, und - wenn das schlechte Wetter nicht gewesen wäre - wäre der Ausflug
zum Bach "genau richtig" gewesen - so die Teilnehmer. Das Wetter kann man sich leider nicht aussuchen - nichtsdestotrotz warren alle Teilnehmer
zufrieden mit dem Jugendwochenende. Einigen hat der Slalom so viel Spaß gemacht, dass sie das nächste Mal wieder dabei sein wollen.
Fortsetzung in Augsburg
Die nächste Gelegenheit findet sich bereits diesen Sommer. Vom 8.-10.Juni 2012 bietet die Bayerische Kanujugend einen Schnupperkurs nach dem
gleichen Muster an. Veranstaltungsort wird Augsburg sein und Informationen findet man unter www.kanu-bayern.de auf den Jugendseiten. Wer sich
gleich anmelden möchte, kann dies direkt bei der Kursleiterin Veronika Schlosser vroni.schlosser@web.de tun.
|