Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2013
Gewässerinformationen: Alz, Ammer, Isar, Leitzach
Sperrung der Alz in Trostberg
Im Zeitraum vom 03.06.-22.06.2013 wird in Trostberg die Fußgängerbrücke über die Alz auf der Höhe
der evangelischen Kirche abgebrochen. Deshalb ist in diesem Zeitraum das Bootfahren auf der Alz verboten. Die Baustelle befindet sich
etwa bei Fluss-Kilometer 42,2 ca. einen Kilometer unterhalb des Alzwehres.
Durch zwei große Schilder wird auf die Gefahrenstelle aufmerksam gemacht.
Weitere Informationen: Wilhelm Gotz (Tel. 08621/801-55), Stadt Trostberg.
Neuer Mindestpegel auf der Ammer, Juli 2013
Das Hochwasser Anfang Juni hat den Pegel in Peißenberg deutlich verändert.
Er zeigt gegenüber der Zeit vor dem Hochwasser etwa 15 cm weniger an.
Nach einigen Überlegungen insbesondere mit dem LRA und WWA Weilheim, wie die geänderte Situation am Pegel Peißenberg
gehandhabt werden kann, wurde folgendes vorläufiges Ergebnis erarbeitet:
- die Befahrung wird zugelassen bei mehr als 3,5 m3 des Abflusses Oberammergau plus Abfluss der Halbammer
- das dürfte etwa 57 cm beim Pegel Peißenberg (neuer Pegelstand) entsprechen
die Ampel mit rot/grün richtet sich nach den oben genannten 3,5 m3
Für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit möchten wir dem LRA und WWA Weilheim danken.
Text: Erich Konopicky, Juli 2013
|
Isar
Stau des Kraftwerkes Bad Tölz - Fkm 200,8 bis 199,0
Infolge Reparatur einer, den Staubereich querenden Abwasserleitung, ist der Stau bis Ende Juli abgesenkt. Die Fahrt sollte am
besten in Höhe des Parkplatzes bei FKM 201,2 links beendet werden. (Rolf Renner)
Mittlere Isar - Brücke B 471 Garching Fkm 133,7 bis Achering Fkm 120,3
Infolge Kanalreparaturen wird der Werkkanal an Wochentagen abgesenkt, deshalb die erhöhte Wasserführung. Am
Wochenende übliche Restwassermengen von 18 bis 21 m3/s. Die Baumaßnahmen werden bis September 2013 andauern.
Achtung bei Sohlstufe Fkm 126,8. Das Bauwerk hat bei allen Wasserständen einen unüberwindbaren Rücklauf. Es
haben sich schon mehrere Unfälle ereignet, aktuell eine Kenterung mit tödlichem Ausgang am 7.Juni 2013.
Doppelsohlrampe bei Fkm 120,3 und 120,4 (Unterhalb der Brücke von Achering). Durch Eintiefungen nach den Rampen entstanden bei
Hochwasserereignissen der letzten Zeit stark rückläufige Walzen. Umtragen (links) wird in jedem Falle empfohlen. (Rolf Renner)
Leitzach
Ausleitungsstrecke vom Wehr Mühlau Fkm 19,2 bis Brücke Erb Fkm 0,7
Durch Rückbau derr Steilstufen und Veränderungen des Flussbettes könnte der Mindestpegel von 60 cm am Pegel Erb
auf 50 cm abgesenkt werden. Bei Befahrungen dieser Strecke bei diesen Pegelständen bitten wir um die Überprüfung
der Befahrbarkeit und Information an das Ressort UuG zu übermitteln.
Warnhinweis: bei einem Pegel über 70 cm ist ein Maximum erreicht an dem viele der noch vorhandenen Stufen mit geringer Höhe
nicht mehr, infolge starker Rückläufe, befahrbar sind. (Rolf Renner)
|