Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2012
100 Jahre DTKC - älteste Kanuverein Bayerns
Am Samstag den 14. Juli 2012 feierte der DTKC (Deutscher Touring-Kajak-Club München 1912 e.V.) sein 100jähriges Bestehen
auf dem Gelände ihres Bootshauses an der Floßlände in München/Thalkirchen.

In Deutschland wurde schon im 19.Jahrhundert, in starren Holzbooten, Kanusport betrieben aber erst durch die Erfindung des Faltbootes
und dessen Weiterentwicklung wurde es möglich stark strömende Flüsse zu befahren. 1905 war es soweit, Alfred Heurich fuhr mit seinem
Faltboot „Delphin“ die Isar ab Bad Tölz und er fand viele Nachahmer. Die Begeisterung für diesen neuen Sport wurde sicher auch durch
die vielen Berichte von C.J.Luther in diversen Zeitungen geweckt.
Weil in der Gruppe vieles leichter und schöner ist, schlossen sich Paddler zusammen und gründeten 1912 die Faltbootabteilung des
Deutschen Touring Clubs in München. Es wurden Boote gebaut, Wanderfahrten unternommen, Rennen organisiert, es gab Erstbefahrungen
und vieles mehr.
1921 wurde die 1. Isarregatta, bei der bereits 65 Männer und eine Frau in 38 Booten an den Start gingen, vom DTKC ausgerichtet.
1924 waren es schon 101 TeilnehmerInnen aus vier Nationen. Diese Traditionsveranstaltung fand leider 1994 aus Vogelschutzgründen
ein jähes Ende. Seit 1991 gibt es mit dem Münchner-Kanu-Triathlon ein weiteres vom DTKC organisiertes Traditionsrennen.
Zu erwähnen ist auch die Erstbefahrung einer der Perlen unter den Bayerischen Flüssen „der Ammer“ die 1931 von Mitgliedern des DTKC
erstbefahren wurde.
Es waren jedoch nicht nur Männer, die die Geschichte des DTKC prägten. So gab es 1934 auf dem Starnberger See einen ersten
Frauenlehrgang, den Johanna Kemeter vom DTKC leitete. Johanna Kemeter ist auch als Siegerin des in zwei Etappen gefahrenen
100-Kilometer-Rennens auf der Dunajec bekannt.
In 100 Jahren sammeln sich viel Geschichte und viele Geschichten an die sich in der wunderbaren Chronik wiederfinden. An dieser
Stelle vielen Dank an den DTKC, der mit seinen Aufzeichnungen seinen Teil zur Dokumentation der Kanugeschichte beiträgt.
Der Bezirk Oberbayern und ich wünschen der Vereinsvorsitzenden Regina Stiller, dem Vereinsvorstand und allen Mitgliedern des DTKC
für die Zukunft ihres Vereins das Allerbeste.
Für den BKV-Bezirk Oberbayern Dr.Ilse Entner 1.Vorsitzende
|
Die Chronik

Auf 344 DIN A4 Seiten findet sich die Geschichte des DTKC mit Porträts, Geschichten und vielen Fotos. Sie kostet 28,- Euro und kann beim
Verein gekauft werden.
Kontakt:
1.Vositzende Regina Stiller regina.stiller@gmx.de
Tel priv: 089 /315 97 234, mobil: 0162/9592976
Das Fest
Der DTKC hat geladen und es sind ca. 250 Personen gekommen und verbrachten einen wunderschönen Abend.

Regina Stiller die Vereinsvorsitzende
Einen ausführlichen Bericht zu den Feierlichkeiten finden Sie im Kanu-Kurier Ausgabe 4-2012.
Fotos: Deutscher Touring-Kajak-Club München 1912 e.V. & Uschi Zimmermann Bericht: Ilse Entner 08/12
zurück zum Archiv
|