Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine

Umwelt
Archiv
Links


BKV

DKV

BLSV


Archiv 2010

Steinige Wege zur Deutschen Meisterschaft
Münchnerin holt Meistertitel

(Medaillenregen für Münchner und Rosenheimer Wildwasserkanuten auf Deutscher Meisterschaft)

München/Lofer (A). Steinig waren die Wege zur Deutschen Meisterschaft im Wildwasser-Rennsport 2010 im wahrsten Sinne des Wortes. Hatte es doch im österreichischen Lofer, dem Austragungsort der diesjährigen DM die letzten Tage vor dem Kanuevent nur wenig geregnet. So wenig, dass der Fluss Saalach Niedrigwasser führte und die Felsen zahlreich und hoch aus dem Flussbett ragten.

Große Herausforderung durch die Strecke

Die Herausforderung an das fahrerische Können der Wildwasserfahrer war durch die Charakteristik der Strecke entsprechend hoch. Gilt es doch, diese natürlichen Hindernisse mit 4,50 m langen, wenig wendigen, aber dafür extrem schnellen, schmalen und kippeligen Rennbooten sauber zu umfahren. Und nicht nur das: gleichzeitig muss auch die schnellste Wasserlinie durch das Gesteinslabyrinth gefunden werden.

ESV-Jugendteam zeigt Klasse

Insbesondere das Team des Eisenbahner Sportvereins (ESV) München, vertreten durch 6 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 15-17 Jahren, sowie ihrem Jugendtrainer, der selber aktiv in der Deutschen Wildwasser-Nationalmannschaft paddelt, hat auf diesem kniffeligen Parcours seine Klasse unter Beweis gestellt und zahlreiche Medaillen nach München geholt.



ESV Junioren Team

Den Auftakt machte hierbei der 16-jährige Jan Hagenkord (ESV) auf der 5km-Langstrecke, welches auch seine Paradedisziplin ist. Er belegte hinter Junioren-Nationalfahrer Julius Stark (Fulda) souverän den 2. Platz und wurde somit Deutscher Vizemeister.



ESV Jan Hagenkord

Zwei weitere Deutsche Vizemeistertitel gingen auf der langen Distanz an die Schwestern Eva und Neza Vrevc (ESV), in ihren jeweiligen Altersklassen (weibliche Jugend und Schülerinnen A) bei den Mädchen.



ESV Eva Vrevc

Überraschender Titelgewinn im Wildwassersprint

Der 15-jährigen Eva Vrevc gelang darüber hinaus noch ein unerwarteter Coup : sie gewann überraschend den deutschen Meistertitel auf der 500m-Sprintdistanz, und wurde somit erfolgreichste Münchner Kanusportlerin der Saison.

Ihre jüngere Schwester Neza eiferte ihr nach und erzielte, trotz gesundheitlicher Probleme am dritten Wettkampftag immerhin noch den 3. Platz in der Klasse der Schülerinnen A.

Somit haben beide Mädchen unter Beweis bestellt, dass ihr Platz eindeutig in der deutschen Spitze anzusiedeln ist.

Von der DM zur Europameisterschaft

Dass die gebürtige Slowenin Eva Vrevc nicht nur in Deutschland zu den Top-Wildwasserfahrerinnen in ihrer Altersgruppe gehört, sonder auch in ihrem Heimatland Slovenien an der Spitze mitfährt, ist längst bekannt. So qualifizierte sich die Fünfzehnjährige bereits Pfingsten in der älteren Juniorenklasse für die Slowenische Wildwassernationalmannschaft. Sie wird am kommenden Wochenende auf der Junioren-Europameisterschaft in Kraljevo (Serbien) ihren ersten großen internationalen Einsatz haben und ist bereits zum Training vor Ort.

Guter Teamgeist bei den Mannschaftsrennen

Zwei weitere Stockerlplätze für den ESV München gab es bei den Teamrennen. Hier war der Ausgang der Rennen dieses Jahr spannend, zumal die beiden 16-jährigen Jugendfahrer Wolfram Seiden und Jan Hagenkord dieses Jahr zusammen mit ihrem älteren Teamkollegen Janosch Plathner in der Herren Juniorenklasse starten mussten, die eine höhere Jahrgangsstufe darstellt.



ESV Janosch Plathner








Darüber hinaus starteten die beiden Jugendfahrer dieses Jahr erstmalig mit Eva Vrevc als gemischtes Team in der Klasse der männlichen Jugend. Diese Konstellationen erwiesen sich aber nicht als Handicap. Das bereits eingespielte Juniorenteam fuhr aufgrund guter Zusammenarbeit auf der schwierigen Strecke auf Platz zwei und konnte somit seine guten Leistungen vom Vorjahr bestätigen. Auch in der Jugendklasse erwies sich Eva als adäquate Teamkollegin für die beiden jungen Herren und durch Teamgeist und gute Koordination holten sie im männlich dominierten Feld die Bronzemedaille.



ESV Teamsprint:
Wolfram Seiden, Jan Hagenkord und Eva Vrevc

Vom Weltcup zur DM

Auch der Jugendtrainer des ESV München, Normen Weber, sollte nicht unerwähnt bleiben. Der 25-jährige Sportsoldat, der in München seit Oktober 2009 studiert, ist selber erfolgreiches Mitglied der Deutschen Wildwasser-Nationalmannschaft. So hat er in den letzten Wochen bereits seine internationale Klasse auf zahlreichen internationalen Rennen in ganz Europa unter Beweis gestellt und war direkt vom Weltcup zur DM an die Saalach gekommen.

Dass er auf der Deutschen Meisterschaft alle seine Rennen mit einem Podest platz abschließen konnte, war daher reine Formsache. So gelang es dem Wahlmünchner, der überregional für seinen Kölner Heimatverein startet, in verschiedenen Bootsklassen ganze 5 Medaillen aus der Saalach zu fischen. Dies ist der Münchner Kanujugend Ansporn genug, es ihm gleichzutun und auf der nächsten DM wieder flächendeckend anzugreifen.



ESV-Jugendtrainer Normen Weber

Wellen machen Spaß

Der jüngste Teilnehmer aus München war der 11-jährige Nico Paufler vom Männerturnverein München (MTV). Normalerweise trainiert er mit Papa Marco in Oberschleißheim auf der Regattastrecke im Flachbahnrennboot. Auf seinem ersten größeren Wildwassereinsatz erzielte der kleine Nico gleich eine Bronzemedaille. Mit dem Wildwasser hat der gelernte Flachwasser-Rennfahrer aber keine Probleme, denn: „Die Wellen machen Spaß.“

Vizemeistertitel bei den „Veteranen“

Die Turngemeinde München (TGM) war auch mit einer Abordnung auf der DM und konnte mit zwei Vizemeistertiteln bei den Herren Senioren A (Altersstufe von 32 bis 40 Jahre) aufwarten. Hier knüpfte „Altmeister“ Robert Ernst an die Erfolge früherer Zeiten an und zeigte mit seinen guten Fahrzeiten, dass die „Veteranen“ noch lange nicht zum „alten Eisen“ gehören.

Kajak-Klub Rosenhein

Last but not least gab es für den KKR 5 Medaillien. Zweimal für Manuela Stöberl



und dreimal für die Manschafft Damen in der Besetzung Hollerieth-Stöberl-Peklo und Hollerieth-Frait-Bachhuber.



KKR Damen bei der Siegerehrung

Ausserdem hatte der KKR noch 3 Kinder und einen Jugendlichen am Start, die waren aber ganz neu im Geschäft und konnten noch nicht wirklich ins Geschehen mit eingreifen. Ihre Zeit wird noch kommen.

Bericht: Jana Herzog, ESV München
Fotos: Andreas Strüwing, ESV München und
Uschi Zimmermann, Kanu-Kurier

Ergebnislisten DM 2010:



zurück zum Archiv

© BKV - Bezirk Oberbayern | Webmaster | Impressum