Home
Termine
Leistungssport
Freizeitsport
Ansprechpartner
Bezirksvereine
Umwelt
Archiv
Links
BKV 
DKV 
BLSV
|
Archiv 2007
Borstenfischpass bei Truchtlaching / Alz
Ökologisch und sicher
Die Alz ist der Abfluss des Chiemsees und im Abschnitt von Seebruck bis Altenmarkt ein wunderschöner Wanderfluss –
vielen BKV-Mitgliedern von den Wanderfahrertreffen 1995 und 2004 in guter Erinnerung. An warmen Sommerwochenenden
wird dieser Streckenabschnitt auf seinen 17 km von begeisterten Wassersportlern mit allem, was schwimmt, befahren.
Einen Wermutstropfen bei der Befahrung der Alz bildeten bis 2005 zwei Wehranlagen, die umtragen werden mussten.
 Alz nach Seebruck
Der Bootstourismus stellt in der Region Seebruck einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftsfaktor dar, und aus
diesem und ökologischen Gründen wurde schon 2006 bei Truchtlaching ein Borstenfischpass eingebaut. Dass diese
Umgehung bewusst paddlergerecht gestaltet wurde, ist dem Bauherrn und Eigentümer der Wehranlage, der
Elektrizitäts-Genossenschaft Alzgruppe e.G., zu verdanken. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro G. Hartmann
kam eine gelungene Bootsrutsche zustande.
Foto: März 2006, Helmut Hacker
|
Zufrieden mit dem Borstenfischpass sind nicht nur Fischer, sondern auch Paddler. Für die Fische ist das eine
praktische Aufstiegshilfe, um leicht und sicher ins Oberwasser zu gelangen. Kanusportler gleiten darauf lieber
sanft in die andere Richtung. Im Gegensatz zu den „normalen“ Bootsrutschen stellt sich am unteren Ende des
Borstenfischpasses keine große Welle in den Weg, die das Kajak tief eintauchen lässt und den Paddler „duscht“.

Im weiteren Verlauf der Alz gibt es unterhalb von Truchtlaching noch das Höllthalwehr. Dieses kann bei viel Wasser
mit einem PE-Boot „hinuntergerutscht“, aber auch bequem umtragen werden. Die Betreiber EGA haben die Ausstiegstelle
sehr gut gekennzeichnet, und es gibt auch ein großes Kehrwasser, in dem man anhalten kann.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Elektrizitäts-Genossenschaft Alzgruppe e.G..
Der Borstenfischpass ist ein Beispiel, das Schule machen kann
und das gerade in Hinblick auf die europäische Wasserrahmenrichtlinie, die - wo immer es sinnvoll möglich ist -
die Wiederherstellung der Durchgängigkeit an Gewässern fordert.
Text: Uschi Zimmermann und Ilse Entner
Fotos: September 2007, Ilse Entner
Flussbeschreibung auf kajak.at
zurück zum Archiv
|